Maschinenbau für Industrieunternehmen in Bielefeld und Umgebung
Standardisierte Maschinen stoßen bei komplexen Anforderungen und spezifischen Prozessen in der industriellen Fertigung häufig an ihre Grenzen. Wir entwickeln Lösungen im Sondermaschinenbau, die auf konkrete Anforderungen abgestimmt sind. Der gesamte Prozess – von der ersten Idee über Konstruktion und Prototypenentwicklung bis hin zur Serienproduktion – wird im eigenen Unternehmen umgesetzt.
Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik sorgt für eine durchgängige Projektabwicklung ohne Medienbrüche.
Spezialmaschinen herstellen lassen:
Unser Angebot
Die Oesterwinter GmbH bietet umfassende Leistungen für die Industrie – lokal, effizient und verlässlich:
-
Projektentwicklung und Konzeptphase: Entwicklung technischer Konzepte auf Grundlage individueller Anforderungen.
-
Konstruktion und Planung: Einsatz moderner CAD-Software zur Konstruktion, ergänzt durch digitale Zwillinge und Simulationen.
-
Prototypenbau: Fertigung von Prototypen zur schnellen Validierung und Vorbereitung der Serienfertigung.
-
Fertigungstechnologien: Anwendung unterschiedlicher Fertigungsverfahren, einschließlich CNC-Bearbeitung und additiver Fertigung.
-
Montage und Funktionsprüfung: Interne Endmontage mit dokumentierter Qualitätssicherung vor der Auslieferung.
-
Automatisierungstechnik: Integration von Steuerungen (SPS) und Robotertechnik zur Automatisierung der Systeme.
Bei Bedarf wird für spezialisierte Steuerungssoftware auf externe Partner zurückgegriffen.
FAQ zu unserem Maschinenbau
Welche Projektphasen werden begleitet?
Die Leistungen umfassen alle Schritte von der Konzeptentwicklung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung und Inbetriebnahme, einschließlich Simulation und Prototypenbau.
Wie erfolgt die Qualitätssicherung?
Durch Simulationen, digitale Zwillinge, dokumentierte Montageprozesse und Endkontrollen.
Welche Normen werden erfüllt?
Anlagen werden gemäß den aktuellen Anforderungen gefertigt, darunter ISO 9001 und CE-Kennzeichnung.
Wie erfolgt die Preisgestaltung?
Die Kosten werden projektbezogen kalkuliert, basierend auf dem tatsächlichen Aufwand.
Werden Softwarelösungen integriert?
Ja, für Steuerungssysteme werden SPS- und Robotertechnik eingebunden. Die Entwicklung spezieller Software erfolgt in Zusammenarbeit mit externen Partnern.